
Eckart Mandler, Koordinator des Slow Food Travel Projekts, und Nick warten auf den Senner der Bischofsalm.
Das Lesach- und Gailtal in Österreich sind die weltweit erste Slow-Food-Travel-Destination: Eine Einladung, zu einheimischen Bauern, Köchen, Bäckern und Kräuterexperten zu reisen, die ihre Gäste ursprüngliche Lebensmittel wiederentdecken lassen, zusammen mit ihnen Käse machen, Brot backen und vieles mehr. Eine Einladung, die ich im Sommer zusammen mit Nick begeistert angenommen haben – für eine Genussreise im Slow Food Magazin 5-17.
Wo wir überall waren! Beim Käsen und Brotbacken, beim Maisretter Sepp Brandstätter und der Kräuterexpertin Gertrude Wastian, beim Speckkönig Hans Steinwender, im Lesachtal auf dem Mohnfeld, im Restaurant von Sissy und Steffi Sonnleitner zum Schmausen und, und, und…
Einen Klick weiter könnt ihr einfach mal reinlesen: 20_2017_5_SFM_Genussreise_Kaernten_S.20-28_ge

Gertrude Wastian bietet in ihren Workshops „grüne Koschtalan“ mit Blüten und Kräutern aus ihrem Garten an.